Januar 16

0 comments

Bremen

By Karin

Januar 16, 2022


Heute mal ein Bericht von einem Wochenende ohne Wohnmobil. Inzwischen haben wir Anfang Dezember und wir haben uns entschieden, das verlängerte Wochenende in Hotels zu verbringen.

Wir machen uns Samstag Morgen auf den Weg nach Bremen und sind gegen Mittag am Hotel. Ich hatte zwar ein stadtnahes Hotel gesucht, mich aber doch mit den Entfernungen unterschätzt. Wir haben uns trotzdem zu Fuß auf Richtung Stadt gemacht. Die Coronaregeln sind hier 2G, das bedeutet, wenn man am Weihnachtsmarkt etwas Essen möchte, muss man vorher den Impfnachweis zeigen und bekommt ein Bändchen, mit dem man überall problemlos Essen und Getränke bekommt. Wir schlendern erstmal über den Weihnachtsmarkt, essen in den Markthallen eine Kleinigkeit und besuchen dann das Schnoorviertel. Anschließend durch die Böttcherstraße und über den etwas alternativen Weihnachtsmarkt Schlachte-Zauber an der Weserpromenade. Dort bekomme ich auch meinen Eierpunsch. Wir haben Glück, es bleibt den ganzen Nachmittag trocken.

Abends haben wir einen Tisch im El Mundo reserviert. Ein Tipp von Kristin. Das Restaurant ist in einem denkmalgeschützten Schuppen in der Überseestadt. Riesig groß, aber trotzdem gemütlich. Wir haben lecker gegessen.

Als wir rauskamen, die große Überraschung, es schneite, und nicht wenig, die Straßen waren schon gut weiß. Sind aber trotzdem sicher zurück ins Hotel gekommen.

Für Sonntag Morgen hatte ich im Teestübchen im Schnoor einen Tisch zum Frühstücken reserviert. Wir sind mit dem Auto hin, da wir danach noch weiter wollten. Auch wenn es uns dort echt kalt war, haben wir sehr gut gefrühstückt.

Dann weiter, wieder in die Überseestadt zum SchuppenEins, direkt neben dem El Mundo, eine Halle mit historischen Autos, ähnlich dem Meilenwerk in Düsseldorf.

Wir sind danach Richtung Bremerhaven gefahren. Leider war heute den ganzen Tag Regenwetter, von dem Schnee gestern nichts mehr zu sehen.

In Bremerhaven besuchten wir das Aussiedlerhaus. Wir waren stark beeindruckt von dem Museum, wirklich einen Besuch wert, wenn man dort ist. Anschließend noch durch die Stadt über den Weihnachtsmarkt gebummelt, es war aber sehr ruhig und bei dem Wetter auch nicht wirklich gemütlich.

Abends sind wir, nach einem Tipp von Sarah, wieder in Bremen zu dem Spanier Muchos Mas, zwar etwas gewöhnungsbedürftig. Wir haben alles über eine App im Handy bestellt und wurden aufgerufen, wenn das Essen fertig war. Lecker war es aber.

Montag Morgen, nach Frühstück im Hotel, wollten wir noch etwas in der Stadt bummeln. Hier galt jetzt auch 2G in den Läden. War etwas lästig, aber irgendwann wurden dann auch die Bändchen vom Weihnachtsmarkt anerkannt, und man musste nur den Arm hochhalten, um in den Laden zu kommen.

Mittags haben wir uns dann auf den Weg nach Isernhagen, Nähe Hannover gemacht. Im Hotel Hennies dann auch abends, diesmal bürgerlich deutsch gegessen.

Am Dienstag hat Wim den ganzen Tag Strategiegespräch mit Martin gemacht und ich bin etwas durch die Einkaufszentren und Möbelhäuser/Ikea gebummelt. Obwohl hier 2G+ (also entweder getestet oder geboostert ) galt, hat das keiner kontrolliert, außer die Dame vor dem Ikea-Restaurant. Die dann aber ganz genau. Und FFP2-Maskenpflicht für das Restaurant galt auch.

Abends waren Wim und ich bei dem Spanier El Cortijo, ein paar Meter neben dem Hotel. Es gab nochmal Tapas, diesmal ganz anders und wieder sehr gut.

Am Mittwoch morgen ging es dann direkt nach dem Frühstück gen Heimat, so dass wir am Mittag auch schon wieder zuhause waren.

>